- der Monarchismus
- - {monarchism} chủ nghĩa quân ch
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Monarchismus — Monarchismus, ist die staatstheoretische Position zugunsten der Monarchie, des vererbbaren oder gewählten König oder Kaisertums. Gegenüber der Diktatur liegt die wichtigste Abgrenzung in der Entscheidung für den grundsätzlichen Erbschaftsanspruch … Deutsch Wikipedia
Monarchismus in Deutschland — In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Dies geschah durch die Verkündung der Abdankung des Kaisers, durch den Übertritt Wilhelms II. ins niederländische Exil und die Ausrufung der deutschen Republik. Doch… … Deutsch Wikipedia
Der Aufrechte — war eine monarchistische Zeitschrift und erschien von 1919 bis 1938. Die Zeitschrift war das Publikationsorgan des am 9. November 1918 gegründeten monarchistischen Bundes der Aufrechten . Die Zeitschrift erschien zweimal monatlich in Berlin bei… … Deutsch Wikipedia
Bund der Aufrechten — Der Bund der Aufrechten war eine nationalistische monarchistische Vereinigung, die am 9. November 1918 in Berlin durch den Schriftsteller Ernst Pfeiffer gegründet wurde. 1922 wurde sie aufgrund des Gesetzes zum Schutz der Republik als… … Deutsch Wikipedia
Monarchismus in Italien nach dem Zweiten Weltkrieg — Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Die monarchistischen Parteien 3 Heute 4 Siehe auch 5 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Monarchismus — ◆ Mon|ar|chịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Bestrebung, die Monarchie durchzusetzen od. zu erhalten ◆ Die Buchstabenfolge mon|arch... kann in Fremdwörtern auch mo|narch... getrennt werden. * * * Mo|n|ar|chịs|mus, der; : das Eintreten für die ↑ Monarchie (a) … Universal-Lexikon
Monarchismus — Mo|nar|chis|mus* der; <zu ↑...ismus> ideologische Rechtfertigung der Monarchie … Das große Fremdwörterbuch
Monarchismus — Mo|n|ar|chịs|mus, der; … Die deutsche Rechtschreibung
Deutscher Monarchismus — In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Dies geschah durch die Verkündung der Abdankung des Kaisers, durch den Übertritt Wilhelms II. ins holländische Exil und die Ausrufung der deutschen Republik. Doch auch … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Parteien — In einem früheren deutschen Sprachgebrauch bezeichnete Partei einen „Teil“ von etwas, abgeleitet vom französischen une part (ein Teil). Während der bürgerlich liberalen Märzrevolution von 1848/49 bildeten sich die ersten deutschen parteiähnlichen … Deutsch Wikipedia
Corps der Karolinger Wien — Legitimistische Corps waren eine Erscheinung des Zwischenkriegsösterreichs. Es handelte sich um schlagende legitimistische Studentenverbindungen, die sich in allen bekannten Fällen früher oder später als Corps bezeichneten. Gemeinsam war diesen… … Deutsch Wikipedia